Große Monstera steht am helleren Standort
Die Monstera, die im Herbst bei uns „eingezogen“ ist, wurde von mir zunächst auf die Fensterbank zur Westseite gestellt. Sie hatte wohl im letzten Sommer bei meiner Freundin etwas zu…
Tipps für nachhaltiges Wachstum & Ehrliche Testberichte
Nachfolgend findest Du Beiträge und Bilder zu verschiedenen Pflanzen, die nicht in einer eigenen Kategorie geführt werden.
Die Monstera, die im Herbst bei uns „eingezogen“ ist, wurde von mir zunächst auf die Fensterbank zur Westseite gestellt. Sie hatte wohl im letzten Sommer bei meiner Freundin etwas zu…
Mitte November 2023 hat der Drachenfrucht-Kaktus nun schon eine Größe von etwa 30 cm erreicht und spontan einige sogenannte Luftwurzeln gebildet. Vermutlich hat es damit zu tun, dass wir den…
Im Herbst 2023 hat mir eine Freundin & Arbeitskollegin ihre leicht angeschlagene, jedoch schon gut gewachsene Monstera in meine treuen Hände gegeben. Somit ist sie nun ebenfalls ein Projekt von…
Der Kaktus wuchs in seinen ersten 6 Monaten deutlich schneller, als wir es erwartet hätten. Wir hatten ihn extra in eine große Vase aus Glas eingepflanzt, damit er es mit…
Zum Abschluss der Gartensaison hier nun noch ein Eindruck kurz vor der Ernte des kleinen Elstar-Apfelbaumes. Einige Äpfel wurden schon vorher von Vögeln, Würmern etc. verspeist, aber so 4-5 schöne,…
Die kleine „Monster-Pflanze“ wächst schnell in die Höhe und entwickelt viele Blätter… In den letzten 3 Monaten hat sich die „kleine“ Monstera wahrhaftig zu einem kleinen Monster entwickelt! Sie ist…
Circa 6 Monate alt – wächst kräftig und bildet viele Ableger Nachdem die Samen vor einigen Monaten erfolgreich gekeimt haben, wurden 3 kleine Kaktuspflanzen in ein größeres Glasgefäß mit passender…
Mitte April hatte meine Tochter nach dem Verspeisen einer Drachenfrucht die etwas verrückte Idee, die winzigen, schwarzen Kerne einzupflanzen, um einen Kaktus daraus entstehen zu lassen. Zunächst mussten die Kerne…
Dünger & Ranghilfe nach Herbst und Winter Nachdem die etwa ein Jahr alte Monstera den langen Herbst und Winter sowie den Frühling mit etwas wenig Sonne überstanden hat, ist sie…
Nachdem in 2022 kein einziger Apfel gewachsen ist, sieht es in 2023 nun wirklich gut aus. Es sind einige, kleine Äpfel entstanden, die nun durch den Sommer und Herbst wachsen…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.